Der TSV Ulfegrund mit dem Heimat- und Förderverein Ulfen, in Kooperation mit dem Turngau Werra, führen am Dienstag, dem 3. Oktober 2023, eine Wanderung „Entdeckertour Ulfener Karst“ durch. Anmeldung und Start sind im Zeitfenster von 09:00 bis 10:30 Uhr vom DGH Ulfen möglich. PKWs können am Wanderparkplatz P20 und auf […]
AKs
29 Dartsbegeisterte fanden am vergangenen Samstag den Weg in den Ratskeller. Voraussetzung zur Teilnahme am Turnier war es, noch kein Liga- oder Pokalspiel bestritten zu haben. So wurde eine ausgeglichene Chancenverteilung gewährleistet, um den Spaß weiterhin im Fokus stehen zu lassen. Um 14 Uhr ließ die Turnierleitung das Turnier beginnen. […]
Die Jugendabteilung, von den Bambinis bis zur D-Jugend, erhält neue Trainingsanzüge. Am Dienstag, dem 27.09.2022, konnte man in der vereinseigenen Multifunktionshalle allen Jugendspielern einen neuen Trainingsanzug überreichen. Für einen Eigenanteil von 30,00 € erhielt jeder Spieler einen schicken Anzug der Marke Adidas. Dies war nur möglich, weil es gelang, einige […]
Frankenhain im Meißnervorland heißt in diesem Jahr der Austragungsort der traditionellen Herbstwanderung des Turngau Werra. Am kommenden Sonntag, dem 9. Oktober 2022, kann man von 9.00 bis 10.30 Uhr dort auf die Strecke (9 und 12,5 km) gehen. Wir empfehlen unseren Mitgliedern natürlich wieder eine Teilnahme. Es besteht die Möglichkeit, […]
Nicht einmal ein Jahr ist es her, als im Juni 2021 die erste Trainingseinheit der Dartabteilung des TSV stattfand. Zu diesem Zeitpunkt zählten die beiden Abteilungsleiter Rene Gonnermann und Thomas Wanka etwas mehr als zehn Dartbegeisterte, welche den Weg in den Herleshäuser Ratskeller zu den wöchentlich stattgefundenen Trainings gefunden haben. […]
“Ungeladene Gäste oder Die feine englische Art mit Einbrechern fertig zu werden”von Sabine Schüffelchen Endlich wieder Theater im Löwensaal, und die Ideenwerkstatt Oberellen hat das Ensemble aus dem Werratal auch wieder eingeladen! Lauchröden im Löwensaal:Freitag, 6. Mai um 20:00 UhrSamstag, 7. Mai um 20:00 UhrSonntag, 8. Mai um 15:00 Uhr […]
Der Turngau-Werra lädt am Sonntag, 3. Oktober 2021 zu einer Herbstwanderung auf dem Meißner ein. Alle Vereine des Turngau Werra sowie alle Wanderfreunde aus Nah und Fern sind willkommen. Die Wanderung findet unter den an diesem Tag gültigen Corona-Auflagen statt. Treffpunkt ist der Großparkplatz auf dem Meißner. Gestartet werden kann […]
Seit einigen Wochen gibt es in der Herleshäuser Wiesenflur einen Landwirtschaftlichen Info-Pfad – wir berichteten. Vor genau einem Monat wurde er mit einem Familiengottesdienst eröffnet. Hier gibt´s die volle Fuhre Fakten zum Lawi-Info-Pfad. Und am kommenden Wochenende steigt dort unter freiem Himmel ein Sommerfest: Wann? Sonntag, 11. Juli 2021 ab […]
Landwirtschaft ist wichtig und kann spannend sein. Wir leben mitten in der Natur und erleben die Landwirtschaft hautnah. Aber was wissen wir? Unser Projekt Landwirtschaftlicher-Informations-Pfad, kurz Lawi-Info-Pfad, soll dazu beitragen, die Landwirtschaft in das Blickfeld der Verbraucher:innen zu rücken. Neben Erwachsenen ist es uns wichtig, auch Kinder für das Zusammenspiel […]
Jetzt zieren sie wieder das Ortsbild: Hasen, Enten, Eier und andere Frühlingssymbole. Alle Jahre wieder hat Herleshausen eine Attraktion bekommen. von Anette Wetterau Das Hasendorf ist wieder aufgebaut Es ist bereits das 14. Jahr, seit 2008, dass bunte österliche Holzfiguren Herleshausens Ortskern im Frühjahr schmücken und Kinder und Erwachsene zum […]
Grün ist die Hoffnung. In leichten grünen Schimmer getaucht zeigt sich hier ein weithin sichtbares Wahrzeichen im Werratal: die Brandenburg. Mit der Hoffnung auf ein besseres Jahr 2021 grüßen wir alle Mitglieder, Mitbürger und Freunde des Vereins ganz herzlich. Wir wünschen viel Gesundheit und Freude und dass im Laufe des […]
Mit diesem Foto aus dem September 2018 grüßt der TSV 1869 Herleshausen. Wir haben die Verantwortung für die Homepage www.herles1000.de übernommen und wollen damit die Inhalte rund ums 1000-jährige Jubiläum sichern sowie weiterhin aus dem Vereins- und Dorfleben berichten. Ein Dankeschön geht an Anette und Jürgen Wetterau und Christian Deist. […]
von Anette Wetterau Noch im Festjahr haben Angelika Baum und Kerstin Schönrock 400 Tulpenzwiebeln für das Jahr ‚danach‘ versteckt. Täglich blühen mehr Frühlingsboten auf. Das Hasengetümmel wurde in den Wintermonaten vom Osterpfad-Team erweitert. Für Groß und Klein gab es viel Neues auf dem Hasenpfad zu entdecken. Der Hasendoktor am Bullerbörnchen […]
von Anette Wetterau Liebe Leserinnen und Leser,Karfreitag und Ostern liegen vor uns. Beide Feiertage muss man stets im Zusammenhang sehen, denn sie geben uns die Zuversicht, dass wir Menschen nicht in unserem persönlichen Karfreitag, in Niedergeschlagenheit und Schwermut steckenbleiben sollen. Ein Neuanfang wird uns gegeben, so wie Ostern oder die […]
Liebe Herleshäuser,vor einem Jahr steckte die ganze Gemeinde in der Vorbereitung der 1000-Jahr-Feier, heute haben wir ganz andere Sorgen. In einer kleinen Gruppe sortierten wir vor sechs Monaten, was für uns das Größte anlässlich unseres Festes war. Wir schrieben alles auf vorbereitete Sterne und gewichteten sie dann, indem wir sie […]
von Anette Wetterau Den 14 Meter langen Zeitstrahl an der Schulwand der Südringgauschule Herleshausen gibt es auch als Broschüre. Was gibt es zu entdecken? Von A bis Z: Aufbau: Am unteren Rand des Strahls ist eine Zeitlinie vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Darüber sind die Epochen von der Romanik bis […]
von Anette Wetterau Der Zeitgeist der einzelnen Epochen hat unsere Geschichte und uns Menschen geprägt. Entdecken Sie die Entwicklung in den verschiedenen Jahrhunderten und welche Spuren die Weltgeschichte in Herleshausen und den umliegenden Dörfern hinterlassen hat. Der 14 Meter lange Zeitstrahl befindet sich im Original am Gebäude der Südringgauschule Herleshausen. […]
Herleshausen im Lichterglanz. Die Kerzen in den Straßen rahmen das Festjahr ein. Nachdem man vor einem Jahr das Jubiläum mit leuchtenden Straßenzügen willkommen hieß, wiederholte man die Aktion nun auch zum Abschluss. Damals war es sehr windig und viele Kerzen erloschen schnell. Diesmal brannten sie ausdauernd bis zum späten Abend. […]
von Anette Wetterau Und damit rief der Altjahresabendgottesdienst in der Herleshäuser Burgkirche noch mal das zu Ende gehende Jubiläumsjahr in Erinnerung. Herles1000 und die besonderen Erlebnisse, die für viele Herleshäuser damit verbunden sind, gehören fest zum Rückblick auf 2019. Pfarrerin Marita Fehr und Lektorin Ute Göpel beschäftigten sich außerdem mit […]
Das Festjahr begann vor nun fast einem Jahr mit vielen Lichtern, die den frühen Abend des Neujahrstages erleuchteten und so soll es nun auch enden. Aus der Arbeitsgruppe “Stehender Festzug” kam die Idee, auch am 1. Januar 2020 wieder Kerzen zu entzünden: Am Neujahrstag ab 17.00 Uhr wollen wir das […]