Seit Dezember 2017 standen insgesamt 20 Vereine und Gruppierungen am Dorfeingang neben dem Jubiläumsschild und drückten damit ihre Unterstützung für das Festjahr aus. Im Jahre 2018 tauschten sie Monat für Monat die Zahl der verbleibenden Monate am Ortseingang aus. Der Count-Down lief. Und auch zwischendurch und danach war der Platz […]
Achim Wilutzky
Da hat sich unsere Feuerwehr aber etwas Schönes einfallen lassen. Zunächst konnte man auf angenehme Weise den Weihnachtsbaum loswerden, ohne ihn mühsam selber in die grüne Tonne klein zu schnippeln, dabei eine wichtige Organisation im Dorf unterstützen, und am Nachmittag gab´s dann auch noch die erste Bratwurst des jungen Jahres, […]
Herleshausen im Lichterglanz. Die Kerzen in den Straßen rahmen das Festjahr ein. Nachdem man vor einem Jahr das Jubiläum mit leuchtenden Straßenzügen willkommen hieß, wiederholte man die Aktion nun auch zum Abschluss. Damals war es sehr windig und viele Kerzen erloschen schnell. Diesmal brannten sie ausdauernd bis zum späten Abend. […]
Herleshausen und Doktor Marsch … – das gehört zusammen! Drei Generationen der Mediziner-Familie haben im Dorf Spuren hinterlassen. Kaum ein Herleshäuser hat sie nicht schon von innen gesehen, die Praxisräume im Hainertor. Dort praktiziert Dr. med. Hans-Peter Marsch noch immer und empfängt seine Patienten, auch wenn der Andrang im Wartezimmer […]
Und damit rief der Altjahresabendgottesdienst in der Herleshäuser Burgkirche noch mal das zu Ende gehende Jubiläumsjahr in Erinnerung. Herles1000 und die besonderen Erlebnisse, die für viele Herleshäuser damit verbunden sind, gehören fest zum Rückblick auf 2019. Pfarrerin Marita Fehr und Lektorin Ute Göpel beschäftigten sich außerdem mit den beiden Jahreslosungen. […]
Mit dem Gang an die Lauchröder Brücke endete das Herleshäuser Festjahr am gestrigen Abend richtig feierlich. Ein willkommener Anlass war das Brückenfest, das von den Lauchröder Nachbarn nun schon seit 30 Jahren immer am 23. Dezember ausgerichtet wird, um an die Eröffnung der Lauchröder Brücke in 1989 zu erinnern. Und […]
Wo bis vor kurzem Militärlaster das Straßenbild prägten, ziehen nun Ponys strahlende Kinder durchs Dorf. Das Leben in Lauchröden änderte sich am 23. Dezember 1989 schlagartig. Daran erinnern wir in diesen Tagen, bevor wir am kommenden Montag um 18.00 Uhr wieder das Brückenfest feiern. Wir hoffen auf viele Teilnehmer. Die […]
In der Werra-Rundschau ist gestern ein schöner Vorbericht zum Brückenfest am 23. Dezember erschienen. Man findet ihn leider nicht (oder noch nicht) online, so dass wir ihn hier mal direkt aus der Zeitung veröffentlichen wollen – siehe unten. Neben einem kleinen geschichtlichen Abriss zur alten und neuen Brücke findet man […]
Nur noch wenige Tage, dann ist das Herleshäuser Jubiläumsjahr 2019 schon wieder Geschichte. Den Abschluss unseres 1000-Jahre-Festjahres wollen wir beim alljährlichen Brückenfest am 23. Dezember begehen. Seit 30 Jahren begegnen wir uns am Vorabend des Weihnachtsfestes nun mit unseren Lauchröder Nachbarn an der Brücke, um an die Grenzöffnungsereignisse von 1989 […]
So lautete die Schlagzeile vor 30 Jahren. Damals was Besonderes, heute undenkbar, denn den Huppel gibt´s nicht mehr, die Lauchröder Fußballer aber zum Glück schon noch. Sie jagen nach wie vor dem runden Leder nach und haben viel Spaß dabei. Aus der BSG Traktor wurde Concordia. Am 3. Dezember 1989 […]
Genau heute vor 30 Jahren …… wurden am frühen Samstagmorgen die Bürger von Lauchröden aktiv und schafften Tatsachen. An der Lauchröder Brücke beseitigten sie zuerst einige Zaunteile, bevor sie den Wachturm zu Fall brachten. Freie Sicht nach Herleshausen und hoffentlich bald auch einen freien Weg, so dachten die Leute vom […]
Hätte die SG Meißner doch ein Tor mehr geschossen … – dann wäre dieses Foto der richtige Schnappschuss zum Endergebnis. Pech, genau ein Treffer daneben. Ein Zweikampf mit dem Torwart hätte es sein müssen. Denn mit 8:1 behielten die favorisierten Gastgeber am Samstag vor einer Woche die Oberhand über die […]
Witzig war´s , verbunden mit einem äußerst versierten Umgang mit Ball und Schläger. Die beiden Tischtennis-Altstars begeisterten die Zuschauer in der Mehrzweckhalle durch Aktionen, die man so nur selten an der grünen Platte sieht. “Dass mir so ein Tischtennis-Spiel mal so viel Spaß machen würde, hätte ich nie gedacht”, war […]
Mehrere Veranstaltungen lockten reichlich Gäste an und setzten weitere Akzente im Jubiläumsjahr. Da ging es um Erinnerungen, Erlebnisse von Zeitzeugen, Flötentöne und Andächtiges in der Burgkirche und abends auch in Hörschel. Dazwischen lag eine Wanderung entlang der Werra mit Überraschungen und Verköstigung. Vom Sportplatz flimmerte ein unterklassiges Spiel mit hohem […]
Heute vor 30 Jahren … – der Anfang einer neuen Zeitrechnung in Deutschland und vor allem auch hier bei uns im Werratal. Darüber wurde schon viel berichtet. Und immer noch kommen weitere Erinnerungen dazu. Das ist gut so! Ein umfangreiches Multimedia-Projekt zu diesem Thema hat die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt im […]
Diese Reportage hätte keine Woche später erscheinen dürfen. Über Nacht gehörte unser Zonengrenz-Dasein nämlich der Vergangenheit an. Über Nacht war alles anders geworden. Wie es vorher war, hat Friederike Herrmann im Sommer 1989 beschrieben. Die Journalistin reiste an die Stätte ihrer Kindheit nach Herleshausen. Ihr Vater, Dr. Botho Hermann, predigte in […]
… an das freudige Geschehen vor 30 Jahren! Zwischen Brandenburg und Kielforst feiern wir am kommenden Wochenende gemeinsam das Grenzöffnungsjubiläum. Auch wenn hier bei uns Werrataler Hessen und Thüringern längst alles Normalität geworden ist, tut es gut, immer wieder mal an die Anfänge der neuen Zeit zu erinnern. Dazu treffen […]
Vor 30 Jahren fand an jenem Wochenende das Serienspiel der damaligen A-Klasse (heute: Kreisoberliga) SG Herleshausen/Nesselröden gegen SG Sontra statt. Spieler und Zuschauer mussten sich den Weg durch verstopfte Straßen zum ein Jahr zuvor eröffneten Sportplatz neben der Autobahn bahnen. Ein 18-jähriger Schiri leitete das Spiel. Sein Name: Stefan Reuß, […]
Die gut besuchte feierliche Messe für den Pastoralverbund der „Heiligen Familie“ (Sontra, Nentershausen, Herleshausen und Reichensachsen) stand am 6. Okt. 2019 in Herleshausen nicht nur im Blick auf das Erntedankfest, sondern wurde zu einem Tag der Erinnerungen an ganz besondere Menschen, die sich für die katholische Christen und auch für […]
Und freute sich über ganz neue Aussichten auf ihr Heimatdorf. Gisela Först war “the first”. Im dezenten Morgenlicht lagen ihr Herleshausen, die Werrawiesen und Lauchröden zu Füßen, im Hintergrund erstreckten sich die sanften Hügel und die Ausläufer der thüringischen Rhön. Eine wechselnde Witterung hielt an diesem Sonntag für die Wanderer […]