Die Nachricht des Tages hat natürlich in Herleshausen eingeschlagen wie ´ne frische Bluttransfusion vor der Bergetappe. Überall herrschte großer Jubel über die zu erwartende Aufmerksamkeit für unser Jubiläumsdorf Ende August; dann, wenn das Festjahr eigentlich schon auf die Zielgerade einbiegt und zum Schlussspurt ansetzt. Willkommen, Radsportler, Herleshausen ist bereit, euch […]
admin-1
Damit hat niemand gerechnet. Wie aus gut unterrichteten Kreisen am frühen Morgen bekannt wurde, erhält Herleshausen heute den Zuschlag als Etappenort der Deutschland-Tour 2019. Das im vergangenen Jahr wieder aufgenommene Radsport-Ereignis der Extraklasse beginnt am 28.8.19 in Hannover und endet mit der Schlussetappe am 1. September in Erfurt. Nach der […]
von Anette Wetterau Da die Mitglieder des stehenden Festzuges am 2. Juni nicht überall sein können, entstand die Idee, Puppen einzusetzen. Für den ausschließlichen Einsatz von Schaufensterpuppen reichte das Geld nicht, und so fanden sich sieben Frauen und wurden kreativ. Regelmäßig treffen sie sich nun bei Petra Adam-Deist und wirken […]
Karl Kollmann und 25 weitere Autoren: Herleshausen 1019-2019 – 1000 Jahre Geschichte in der Mitte Deutschlands; herausgegeben von der Historischen Gesellschaft des Werralandes; Herleshausen, 2019; 688 Seiten, zahlreiche, zum Teil farbige Abbildungen, ISBN 978-3-9820477-1-3; für 25 Euro (Subskriptionspreis, bei Versand plus Porto und Verpackung) bis Mai 2019 zu beziehen über […]
von Anette Wetterau Zum Arbeitskreis Stehender Festzug kommen in der Regel 12 bis 15 Freiwillige, die dann in Arbeitsgruppen ihre Ideen umsetzen. Letzten Donnerstag trafen wir uns zu unserer 37. Sitzung, um von der Arbeit in den Arbeitsgruppen zu berichten und anstehende Fragen zu beraten. Hierzu zwei Punkte: Vorverkauf der […]
Bei unseren Vorbereitungen für den stehenden Festzug haben wir Mitarbeiter erfahren, dass Herleshausen sich nicht nur auf ein Merkmal reduzieren lässt, denn Herleshausen ist bunt. Deshalb ist unser Ziel: Herleshausen soll in seiner Buntheit blühen! Dazu können alle Einwohner in unserem Ort ihren Beitrag leisten, indem sie in diesem Festjahr […]
Heute wollen wir einen Einblick in die Arbeit einer weiteren Arbeitsgruppe des stehenden Festzuges geben. Es ist die AG Eintrittstaler, bestehend aus Manfred und Michael Müller sowie Uwe und Manuela Hornig. Wie kamen wir auf die Idee, Eintrittstaler selbst herzustellen? Bei unseren Vorüberlegungen zeigte uns Klaus Gogler die unterschiedlichsten Eintrittsplaketten […]
Es gibt noch Restkarten morgen Abend! Ein paar Kurzentschlossene können morgen Abend noch in den Lauchröder Löwensaal kommen, wenn die Exklusiv-Vorstellung als Jubiläumsgeschenk für Herleshäuser stattfindet. Es wird sich bestimmt noch ein Plätzchen finden, denn die Hütte ist noch nicht komplett gefüllt (Stand jetzt). Gut, der Löwensaal sieht nicht mehr […]
Lebendige Dorfgeschichte(n) – was verbirgt sich hinter diesem Titel? Die Initiatoren des Stehenden Festzuges wollen in den folgenden Wochen Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Arbeitsgruppen geben. Am vergangenen Samstag war ein achtstündiges Treffen der Arbeitsgemeinschaft Auswanderer, die sich aus Personen aus Herleshausen, Eschwege, Gau-Algesheim und Manila zusammensetzt, im Alter […]
Im noch jungen Jubiläumsjahr wurde bereits ein wichtiges Projekt an den Start gebracht, das über das Festjahr hinaus eine dauerhafte Wirkung haben soll. Anette Wetterau, Leiterin des Arbeitskreises “Stehender Festzug”, berichtet: Im Frühjahr werden es drei Jahre, dass sich Interessierte für den Arbeitskreis Stehender Festzug das erste Mal trafen, um […]
In der Silvesternacht wurde das 1000er Jahr in Herleshausen auf vielen Feiern und aufs Herzlichste begrüßt. Ausgelassene Stimmung an mehreren Orten, im kleineren privaten Kreis, im größeren privaten Kreis und im ganz großen, offiziellen Kreis. Zum Auftakt des Festjahres fand die größte Feier in der Mehrzweckhalle statt. Rund 150 Gäste […]
Wir wünschen allen Menschen ein gesundes und glückliches neues Jahr 2019. Wir freuen uns auf viele Aktivitäten und Begegnungen in unserem Jubiläumsjahr, das nun schon ein paar Stunden alt ist – Jubiläumsjahr-Countup siehe rechts … Viel Vergnügen in 2019!
Am Sonntag, dem 2. Juni 2019, öffnet sich Herleshausen für seine Gäste und präsentiert Vergangenes und Aktuelles in den Straßen, auf den Höfen und Plätzen des Ortes – Motto: “Lebendige Dorfgeschichte(n)”. Zur Vorbereitung dieses Tages hat sich schon vor gut zwei Jahren eine Arbeitsgruppe gebildet, die besonderen Herleshäuser Themen nachgegangen […]
Im Lauchröder Löwensaal starten die Narren in ihre 55. Karnevalsession und laden zur Auftaktveranstaltung ein: Samstag, 17.11.18 ab 20.00 Uhr im Löwensaal Wie immer bietet der LCC Germania Lauchröden ein karnevalistisches Programm mit ganz viel Stimmung und der Musik der Brandenburg Musikanten. Über närrisch gestimmte Gäste von der Herleshäuser Werraseite […]
Es geht los: Seit wenigen Tagen kann man die Eintrittskarten für die große Silvestersause zum Start ins Jubiläumsjahr erwerben. Die Karten sind bei der Herleshäuser Gemeindeverwaltung sowie bei Renate Scheld und Ursula Rauschenberg erhältlich. Der Eintrittspreis inkl. Buffet liegt bei 30,- Euro pro Person – wichtig: Eintritt ab Konfirmationsalter (14 […]
Zur Planung des Stehenden Festzuges „Lebendige Dorfgeschichte(n)“ am 2. Juni 2019 hat sich der entsprechende Arbeitskreis drei große Ziele gesetzt: Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten – Begegnung ermöglichen – Nachhaltigkeit erreichen. Ein Alleinstellungsmerkmal in Herleshausen bilden unsere vielfältigen Fachwerkhäuser aus vergangenen Epochen, die wir in Form von „Fachwerk-Steckbriefen“ erklären und worüber wir ins Gespräch kommen möchten, […]
Die zweite Bestellung Herleshausen-Shirts ist eingetroffen! Auf Verdacht wurden noch Polo-Shirts und T-Shirts für Frauen (Größe 34/XS bis 52/6XL) und Männer (Größe 44/46/XS bis 62/64/6XL) zusätzlich geordert. Für Kinder gibt es T-Shirts in fünf verschiedenen Größen von 116 bis 164. Bestellungen sind bei der Gemeindeverwaltung Herleshausen abzugeben. Weitere Infos in […]
„Nach der Einverleibung Kurhessens in den Preußischen Staat wurde auch die preußische Verwaltung eingeführt. Mit dem 1. Oktober 1867 endete die bis dahin kurhessische Verwaltung, und die einheitlich gestaltete Verwaltung Preußens trat an ihre Stelle. Das Regierungspräsidium Kassel feiert in diesem Jahr das 150-jährige Bestehen der Behörde und dürfte die […]