des Turn- und Sportvereins 1906 Brandenfels Nesselröden e.V.
und der Spielgemeinschaft Herleshausen/Nesselröden/Ulfegrund
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Sportkameraden
Horst Frank
Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unser ehemaliger Spieler Horst (Hotti) Frank, geb. am 31.12.1953, im Alter von 71 Jahren viel zu früh aus dem Leben gerissen wurde. Völlig unerwartet ist Horst Frank am 12.02.2025 verstorben.
„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.“ – (Immanuel Kant)
Am 1. Januar 1968 trat Horst Frank in den Turn- und Sportverein 1906 Brandenfels Nesselröden e.V. ein. Von Anfang an war seine sportliche Tätigkeit das Fußballspielen. Obwohl die Mitgliedschaft offiziell erst 1968 erfolgte, spielte der bekennende „Bayernfan“ schon ab 1966 in der damaligen Schülermannschaft.
Horst war nicht der begnadete Techniker, aber seine Stärken waren das kompromisslose Verteidigen. Er war umgangssprachlich ein „knochenharter Verteidiger“. Schon in den ersten Jahren als Spieler hat „Hotti“ im Jugendbereich (Kreismeisterschaft mit der A-Jugend) und auch später bei den Senioren große Erfolge mit seinen Mitspielern feiern können. Im letzten Jugendjahr musste er aufgrund des Spielermangels bei den Senioren in der 1. Mannschaft spielen. Sein größter sportlicher Erfolg mit den Senioren war die Kreismeisterschaft 1971 und der damit verbundene Aufstieg in die A-Klasse Kassel Gruppe 6 (heute Kreisoberliga).

Im Jahr 1980 kam es zur Änderung des Namens der Spielgemeinschaft aufgrund der bereits länger zurückliegenden Auflösung des SV Teutonia Wommen e.V. von „SG Südringgau“ auf „SG „Herleshausen/Nesselröden“. In diesem Zeitraum beendete Horst Frank seine aktive Laufbahn bei den Senioren. Anschließend war „Hotti“ nicht nur Altherrenspieler und Jugendbetreuer, sondern auch noch einige Jahre als Schiedsrichter für die SG tätig. Aktiv spielte er weiterhin bei der Freizeitmannschaft des TSV Nesselröden. Auch begleitete er mehrere Funktionen innerhalb des TSV Brandenfels. Im Veranstaltungsausschuss, aktiv beim Thekenteam des Sportlerhauses sowie als Platzbetreuer für die Schiedsrichter bei Heimspielen der SG HNU in Nesselröden sind nur einige Beispiele seiner ehrenamtlichen Tätigkeit.
Horst war ein Handwerker und immer, wenn am Sportplatz oder Sportlerheim in Nesselröden die Fähigkeiten eines Handwerkers gebraucht wurden, war „Hotti“ zur Stelle. Beim Bau des Sportlerhauses wurden unzählige Stunden (Stundenzahl aller Helfer wurde nie bekanntgegeben) ehrenamtlich von Horst Frank geleistet. Seine präzis genauen handwerklichen Tätigkeiten bei diesen Arbeitseinsätzen sind bis heute sehr geschätzt!
Seine Liebe zum Fußball hat er bis zum Schluss beibehalten, aber die Treue zum Verein war eine der hervorstehenden Eigenschaften von Horst Frank. Für diese Treue erhielt er alle Ehrungen, die der TSV 1906 Brandenfels Nesselröden e.V. vergeben kann. Für seine Verdienste für den Fußball erhielt er auch den Verbandsehrenbrief vom Hessischen Fußballverband.
Mit dem Tod eines lieben Sportkameraden verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte schöne Zeit. Im Sport treten Menschen in unser Leben und begleiten uns eine Weile oder ein Leben lang!
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, die in diesen Tagen sehr viel Kraft benötigt. Wir werden sein Andenken stets in liebevoller Erinnerung bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.
„Wenn uns etwas fortgenommen wird,
womit wir tief und wunderbar zusammenhängen,
so ist viel von uns selbst fortgenommen. “
(Rainer Maria Rilke)
Gerhard Biehl
Abteilungsleiter Fußball
im TSV 1869 Herleshausen e.V.
Friedhelm Rimbach
Spartenleiter der SG H/N/U
