Fußball: Jahresrückblick 2024 – JSG allgemein

Erfolgreicher Wechsel bei der Betreuung und im Vorstand!

Seit gefühlt 40 Jahren war ein Wechsel in der Jugendarbeit dringend nötig! Jugendleiter Burkhard Gonnermann, Kassenwart Matthias Biehl und Betreuer/Trainer Gerhard Biehl wurden nach vier bzw. drei Jahrzehnten verabschiedet.

Auf der Jahreshauptversammlung der Spielgemeinschaft wurden Florian Burow (Lauchröden) als Jugendwart und Bjarne Pankow (Breitau) als Kassenwart bestätigt. Der Anfang war vielversprechend, sind doch gerade diese „Zwei“ sehr motiviert. Gerade Florian, der schon seit ein paar Jahren die Betreuung von Jugendmannschaften übernommen hatte, ist sehr engagiert, denn neben seinem Amt des Jugendwartes, betreut und trainiert er die F-Jugend und die E-II-Mannschaft. Bjarne ist Neuling und hat trotzdem die Verantwortung der Finanzen übernommen.

Gerhard Biehl mit den Bambinis im Sommer ´24 in Germerode

Betreuer und Trainer:

Endlich ist die Corona-Pandemie vorbei und beherrschbar, und dies gilt auch für den Jugendfußball. Es gibt wieder einen normalen Spiel- und Trainingsbetrieb bei allen Mannschaften. Nach den dürftigen letzten Jahren konnte auch der Jugendspielbetrieb durch viele Neuanfänger gesteigert werden.

Bei den Bambinis (Jahrgänge 18 und jünger) konnten mit Tobias Noethen (Herleshausen) und Stefan Siebert (Ulfen) zwei neue Betreuer gefunden werden. Beide sind hoch motiviert, was sich bei den Neuanmeldungen bemerkbar macht. Achtzehn Spieler (14 Jungen und 4 Mädchen) stehen derzeit zur Verfügung. Die Bambinis spielen nach der Reform im Jugendfußball Funiño. Es konnten damit regelmäßig im Feld, wie auch in der Halle, zwei Mannschaften gemeldet werden.

Auch die F-Jugend (Jahrgänge 16/17) spielen „Funino“. Betreuer Florian Burow (Lauchröden) konnte ebenfalls immer zwei Mannschaften im Feld und in der Halle melden.

Im stärksten Jahrgang der E-Jugend (Jahrgänge 14/15) meldete die JSG zwei Kleinfeldmannschaften (pro Mannschaft 7 Spieler). Die E-II spielt in der Kreisklasse und wird betreut und trainiert von Florian Burow (Lauchröden). Die E-I wird von Heino Reif (Willershausen) und Marco Deist (Wölfterode) trainiert und betreut.

In der D-Jugend (Jahrgänge 12/13) konnte seit vielen Jahren wieder eine D9 gemeldet werden. Hier haben Volkhard Heyn (Breitau) und Carsten Deist (Wöfterode) die Verantwortung übernommen.

In allen Mannschaften ist ein positiver Trend (Neuanmeldungen), auch sportlich, festzustellen. Leider fehlen gerade im F-, E- sowie im C- und B-Jugendbereich Betreuer. Es wäre schön, wenn sich weitere Betreuer finden würden. Ich glaube, dann wären die einzelnen Jugendmannschaften noch erfolgreicher!

Die D-Jugend im Sommer 2024 mit neuen Trikots.

JSG HNU/Netra

Ebenfalls ist durch die Erweiterung der Jugendspielgemeinschaft mit dem TSV Netra (ab der C-Jugend) ein positiver Trend festzustellen. In dieser Serie konnten eine C-Jugend (Jahrgänge 10/11), leider ohne Betreuer von H/N/U, gemeldet werden. Kristina Larbig-May (TSV Netra) kümmert sich um Training und Spielbetrieb. Achim Wilutzky bietet für C- und B-Jugend das Training in Herleshausen an.

In der B-Jugend (Jahrgänge 08/09) ergänzen in der Saison 2024/25 acht Spieler aus Sontra/W/W/P den Kader und ermöglichen dadurch zwei 11er Teams. Für die B-I sind Dr. Thomas Diehl (TSV Netra), Jörg Leimbach (SG Pfaffenbachtal) und Niklas Wieditz verantwortlich, Lothar Bierschenk unterstützt. Um die B-II kümmern sich Kristina Larbig-May (TSV Netra) und Achim Wilutzky. Beide Mannschaften kicken in der einzigen Klasse im Kreis, der Kreisliga.

Die Verantwortlichen der JSG sind guter Dinge, dass in den nächsten Jahren auch im A-Jugendbereich wieder eine Mannschaft gemeldet werden kann. Das Training sowie die Heimspiele finden in Netra, Herleshausen und Nesselröden statt. Ebenfalls wird seit November wieder Hallentraining angeboten. Hier sind die MZH Herleshausen, die Multifunktionshalle des TSV 1869 Herleshausen, die Sporthalle in Ulfen sowie die Schulsporthalle in Röhrda die Austragungsstätten.

Das größte Problem sind die weitläufigen Entfernungen, und unser Dank gilt dem „Förderverein Fußball“, insbesondere aber dem Autohaus Hartmann in Eschwege, für die kostenlose Nutzung des Vereinsbusses. Es ist schon problematisch, die Kinder und Jugendlichen von Breitau über Wölfterode, Neuenhof oder Renda zum Trainings- bzw. Spielort zu befördern!

Das Gesellige kam auch nicht zu kurz. Es fanden diverse Veranstaltungen der einzelnen Mannschaften statt, hierbei wurde die Kameradschaft gepflegt. Auch wurden für die gesamte Jugendabteilung einige neue Trikotsätze angeschafft. Vielen Dank den einzelnen Spendern sowie dem Förderverein!

Ebenso gilt unser Dank den Eltern, die die Betreuer tatkräftig unterstützt haben.

Gerhard Biehl

Die Rückblicke der einzelnen Jugendteams folgen noch in separaten Berichten.

Du hast Interesse am Fußball?

Die Trainingszeiten der einzelnen Mannschaften sowie die Ansprechpartner sind hier auf der Homepage des TSV Herleshausen aufgelistet. Sie stehen unter der Rubrik Abteilung Fußball, JSG HNU.

Saisonrückblick 2023/24 – Bambinis

Saisonrückblick 2023/24 – F-Jugend

Saisonrückblick 2023/24 – E-Jugend

Saisonrückblick 2023/24 – D-Jugend

Saisonrückblick 2023/24 – C-Jugend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..