C-Jugend
Saisonrückblick der C-Jugend in der ersten Jahreshälfte 2024 – Rückrunde der Saison 2023/2024
Im Sommer 2024 ging die gelungene Zusammenarbeit der JSG H/N/U mit dem TSV Netra in die dritte Saison. Dadurch können wir die C- und B-Jugend nun wieder mit insgesamt drei Mannschaften besetzen und Fußball auf dem großen Spielfeld anbieten.
Bei der C-Jugend müssen wir in der Saison 23/24 aber ein altbekanntes Problem beklagen: es fehlen Trainer und Betreuer! Dadurch werden andere, die ohnehin schon viel Ehrenamt schultern, gezwungen, sich noch mehr einzubringen, damit der Spielbetrieb aufrechterhalten werden kann. In diesem Fall ist es Kristina Larbig-May vom TSV Netra, die neben ihrer D-Jugend und der B2 nun auch noch die C-Jugend übernommen hat. Dafür gebührt ihr ein dickes Dankeschön!
Für die C-Jugend werden wöchentlich zwei Trainingseinheiten angeboten, einmal in Netra mit Kristina und einmal in Herleshausen bei Achim Wilutzky und der B-Jugend. Das Training wird regelmäßig genutzt, bei einigen ist in Sachen Beteiligung aber noch viel Luft nach oben.
Die Hinrunde auf dem Feld lief sehr ordentlich. In der Qualifikationsgruppe zur Kreisliga landeten sie mit vier Siegen und einer Niederlage auf dem 2. Platz. Im Pokal war gegen die JSG Sontra/W/W/P Endstation. In der Hallenrunde schafften die Jungs um Manuel Berger und Noel Asbrand den Einzug in die Finalrunde, wo sie mit viel Pech den Sprung unter die Top 4 verpassten.
So sieht Kristina Larbig-May den bisherigen Saisonverlauf: “Diese Mannschaft ist schon ein kleines Phänomen. Aufgrund eines kleinen Kaders haben wir nur eine 9er-Mannschaft gemeldet und obwohl es eine neu zusammengewürfelte Truppe ist, haben sie sich echt gut gefunden und spielen in der kurzen Zeit schon gut zusammen. In der Quali-Runde mussten wir uns nur dem Tabellenersten geschlagen geben und beim Pokalspiel haben wir keinen guten Tag erwischt, aber die restlichen Spiele haben wir mit viel Teamgeist und Siegeswillen super gemeistert. Durch die gute Platzierung in der Quali-Runde haben wir uns nun für die Kreisliga qualifiziert und da haben wir einige harte Brocken vor uns. Aber man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben.
Was ich sehr bedauere, ist, dass wir in der Hinrunde schon zwei Abgänge im jüngeren Jahrgang von H/N/U hatten, was mir sehr leid tut. Diese Jungs hatten wirklich Potential, wollen aber lieber eine Pause vom aktiven Fußball machen. Ich hoffe, dass wir sie irgendwann wieder auf dem Platz begrüßen können. Aufgrund des knappen Kaders greifen wir auch immer mal wieder auf D-Jugendspieler zurück, die sich hervorragend in die Mannschaft einfügen und dem Spiel guttun. Ich bin stolz auf die Truppe und auf das, was sie bereits erreicht hat.”

B-Jugend
Der B-Jugend-Kader, der zu groß für eine, aber zu klein für zwei Mannschaften gewesen wäre, hat für eine Spielzeit Zuwachs bekommen. Da die JSG Sontra/W/W/P in diesem Jahr keine eigene Mannschaft stellen kann, schlossen sich acht Spieler unserer JSG an. Dadurch sind wir in der komfortablen Lage, sogar zwei 11er Mannschaften in den Spielbetrieb zu schicken. Durch eine Einteilung, die sich in etwa an den Jahrgängen orientiert, versammeln sich die Jüngeren in der B2 und die Älteren in der B1. Beide Mannschaften spielen in der einzigen Klasse, der Kreisliga.
Für die B1 sind Dr. Thomas Diehl (TSV Netra) und Jörg Leimbach (Sontra/W/W/P) verantwortlich. Als Trainer ist außerdem Niklas Wieditz mit im Team und Lothar Bierschenk unterstützt organisatorisch. Nach knapp der Hälfte der Spiele liegt die B1 aktuell auf einem guten 4. Platz, den es im weiteren Saisonverlauf zu sichern gilt, sogar der Sprung auf Platz 3 könnte noch möglich sein. Im Pokal war gegen den Lichtenauer FV bereits in der ersten Runde Endstation, und bei der Hallenkreismeisterschaft erreichten wir die Endrunde, kamen dort über eine Außenseiterrolle aber nicht hinaus.
Trainer und Betreuer Thomas Diehl mit einem Zwischenfazit: “Die Integration der Gastspieler ist schnell gelungen. Die Jungs haben Spaß, könnten aber noch mehr aus sich rauskitzeln. Die ersten vier Mannschaften der Liga liegen dicht beeinander, da ist noch alles drin. In der Halle schafften wir es in die Endrunde, dort war verletzungsbedingt aber nichts weiter zu holen für uns.”

Die B2 betreuen und trainieren Kristina Larbig-May und Achim Wilutzky. Alle B-Jugendlichen trainieren einmal wöchentlich gemeinsam in Netra und haben zusätzlich die Möglichkeit, noch ein zweites Training in Herleshausen zu besuchen, an dem auch die C-Jugendlichen teilnehmen können. Für die Mannschaft mit dem jüngeren Jahrgang ist die Kreisliga erwartungsgemäß eine Nummer zu groß. In sieben Spielen gab es sieben Niederlagen. Auch gegen die andere zweite Mannschaft, nämlich jene aus Witzenhausen/Hebenshausen, die bis dahin ebenfalls nicht gewonnen hatte, konnten wir nicht punkten. Ihre Verstärkung aus der Gruppenliga-Mannschaft verhinderte ein besseres Ergebnis für uns. Auch wir konnten glücklicherweise des Öfteren auf Unterstützung aus der B1 zurückgreifen. Dadurch gelang es uns, die ganz hohen Niederlagen weitgehend zu vermeiden, mitunter konnten wir die Favoriten auch mal ärgern, zum Beispiel beim Matsch-Match an der Werra in Bad Sooden-Allendorf.
Ein großes Manko ist sicherlich, dass es in der B-Jugend nur einen Torwart gibt. Luis Meyer steht bei der B1 im Tor. Für die B2 suchen wir stets nach Freiwilligen, die eigentlich keine gelernten Torhüter sind, aber genug Mut haben. Das ist natürlich nicht ideal. Auch in der Rückrunde wird es wieder hauptsächlich um Schadensbegrenzung gehen. Mehr ist nicht drin. Über bestmöglichen Einsatz und die richtige Einstellung wollen wir versuchen, dass die Spieler den Spaß am Fußball trotzdem nicht verlieren und sich fürs zweite B-Jugend-Jahr einspielen. Im Pokal und in der Hallenrunde war ebenfalls nichts zu holen.
Als Jahresabschluss wurde im Dezember eine Fahrt nach Kassel in eine Soccer-Halle organisiert. Die Mitwirkenden hatte viel Spaß daran.
