Herren-Mannschaft TSV 1869 Herleshausen … sozusagen “die Zwote” in der Hessen Nord-Bezirksliga Süd Die Saison 2019/2020 wurde mit einem vergleichsweise kleinen Kader angegangen. Aufgrund von Auslandsreisen und Verletzungen standen größtenteils nur acht spielfähige Sportler für die Spiele zur Verfügung. Gegen die Männer aus Aschenberg konnte man dennoch relativ souverän einen […]
admin-1
Im Jahr der Corona-Pandemie hatte die Volleyball-Abteilung des TSV 1869 Herleshausen e.V. sechs Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet. Im Erwachsenenbereich waren es eine Damenmannschaft (SG Herleshausen/ Lauchröden) und zwei Herrenmannschaften (SG Herleshausen/ Eisenach und TSV Herleshausen I). Dazu traten unter der Flagge des TSV Herleshausen auch drei Jugendmannschaften an. Davon […]
Grün ist die Hoffnung. In leichten grünen Schimmer getaucht zeigt sich hier ein weithin sichtbares Wahrzeichen im Werratal: die Brandenburg. Mit der Hoffnung auf ein besseres Jahr 2021 grüßen wir alle Mitglieder, Mitbürger und Freunde des Vereins ganz herzlich. Wir wünschen viel Gesundheit und Freude und dass im Laufe des […]
Mit dem Blick auf den Herleshäuser Kirchturm vor dem Morgenrot an einem Heiligabend grüßen wir herzlich zum Weihnachtsfest 2020. Wir wünschen allen frohe und gesegnete Feiertage und vor allem viel Gesundheit. Der VorstandTSV 1869 Herleshausen e.V.
In welcher Weise in diesem Jahr in oder an den Kirchen Weihnachten gefeiert werden kann, ist bis zuletzt mit leichter Ungewissheit verbunden. Denn die nach wie vor sehr hohen Infektionszahlen im Lande, könnten eine weitere Verschärfung der Maßnahmen mit sich bringen. Da trifft es sich sehr gut, dass unser neues […]
Die Jahre eines großen Bambini/F-Jugend-Booms sind schon lange vorbei. Der Abwärtstrend konnte jedoch in der letzten Zeit aufgehalten werden. Mit den Trainern Frank Scholze und Gerhard Biehl konnten wieder Mannschaften in diesen Jahrgängen gestellt werden. Danke auch an Heino Reif, Samir Omerovic, Navid Sultany und alle Eltern, die immer wieder […]
Auch die F-Jugendlichen (Jahrgänge 2012 und 2013) spielen ohne Wertung. Hier ist es ein wenig anders als bei den Bambinis. Wir haben zwar eine große Anzahl an Spielern, aber leider haben wir leistungsmäßig noch einen weiten Rückstand gegenüber den anderen Vereinen aufzuholen. Aufgrund der Umstände wurde nur ein reduziertes Programm […]
Auch die Bemühungen um die Gründung des neuen Fördervereins „Zukunft Herleshausen“(zunächst noch ein Arbeitstitel) wurden durch die derzeitigen Einschränkungen imgesellschaftlichen Leben gestoppt. Unser Plan sah vor, im November die hiesigen Vereineund alle Interessierten in einer öffentlichen Veranstaltung über die Idee zu informieren, um anschließend – genügend Unterstützung vorausgesetzt – den […]
von Reinhard Höfling, Pfarrer i. R., Fernbreitenbach In schöner und anerkennenswerter Kontinuität veranstalten die Werratal- undRennsteigvereine aus Herleshausen, Lauchröden, Wartha-Göringen, Neuenhof-Hörschel und Stedtfeld eine Gedenkfeier zum Mauerfall am 09. November 1989. Auch in diesem Jahr war sie geplant und vorbereitet. In Vertretung des Gemeindepfarrers von Lauchröden, war ich angefragt, die […]
Am Freitag, 24. Juli 2020 war es so weit. Der Planungsstab der Waldkapelle Herleshausen, ein Projekt des Männertreffs der ev. Kirchengemeinde, traf sich zu einer entscheidenden Zusammenkunft am vorgesehenen Standort im Steinbruch am Zollstock, ein markanter Wegabschnitt zwischen Siegelshof und Willershausen. Nach kurzen Erläuterungen des aktuellen Projektstands und des Entwurfskonzepts […]
Gottesdienst mit Segnung der Werra am Sonntag, dem 5. Juli 2020, 11.00 Uhr am Bootsanleger am Bahnhof Herleshausen Mitwirkende: Angelverein Herleshausen, Posaunenchor Herleshausen, Beate Bussas (Gesang und Gitarre), Pfarrer Dr. Manfred Gerland (Liturgie und Predigt) Mit anschließendem Zusammensein bei einem Getränk. Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygieneregeln. Es stehen […]
… so war es schon immer Tradition in den Gemeinden des großen Kirchspiels Herleshausen-Nesselröden. Und so gab es natürlich auch Pläne für Himmelfahrt 2020: Frauenborn feiert 475-jähriges Jubiläum unter der Kastanie; in Breitzbach werden die neuen Konfirmanden eingeführt beim Gottesdienst im Festzelt. Nun denn, am Ende kam die Corona-Pandemie und […]
„Mir ist, als ob mein Onkel von den Toten wieder auferstand wäre …“ … schreibt Arutyun Gasparyan aus Rostow am Don beim Anblick des Fotos seines Onkels Ferdinand, dessen Grab er 2015 durch eine Anfrage über die Botschaft der russischen Föderation (Berlin) in Herleshausen gefunden und 2016 besucht hat. Rechtzeitig […]
Darauf gibt es im Großkirchspiel Herleshausen-Nesselröden noch keine Antwort. Aber ich kann weitergeben, welche Rahmenbedingungen unbedingt eingehalten werden müssen, wenn wir wieder Gottesdienst in Kirchengebäuden feiern wollen. In der Kirche sind Plätze markiert, auf die man sich setzen darf. Die Plätze sind so gewählt, dass der gesetzlich vorgegebene Mindestabstand eingehalten […]
von Anette Wetterau Noch im Festjahr haben Angelika Baum und Kerstin Schönrock 400 Tulpenzwiebeln für das Jahr ‚danach‘ versteckt. Täglich blühen mehr Frühlingsboten auf. Das Hasengetümmel wurde in den Wintermonaten vom Osterpfad-Team erweitert. Für Groß und Klein gab es viel Neues auf dem Hasenpfad zu entdecken. Der Hasendoktor am Bullerbörnchen […]
Schade, dass man beim Blick vom Kielforst-Kreuz auf´s Dorf nicht das hören kann, was der Fotograf in diesem Moment hörte: das 8.00-Uhr-Läuten der Glocken der Burgkirche am Ostersonntag. Die Ostertage im großen Kirchspiel von Pfarrerin Katrin Klöpfel Viele kleine Aktionen, die die vorgegebenen Regelungen in der Corona-Zeit berücksichtigten, haben in […]
von Anette Wetterau Liebe Leserinnen und Leser,Karfreitag und Ostern liegen vor uns. Beide Feiertage muss man stets im Zusammenhang sehen, denn sie geben uns die Zuversicht, dass wir Menschen nicht in unserem persönlichen Karfreitag, in Niedergeschlagenheit und Schwermut steckenbleiben sollen. Ein Neuanfang wird uns gegeben, so wie Ostern oder die […]
Pfarrerin Katrin Klöpfel: Ostern mit Kontaktbeschränkungen … Das gab es noch nie. Die traditionelle Ostereier-Suche der Kinder im Dorf fällt aus. Kein gemeinsames Abendmahl am Gründonnerstag – in diesem Jahr hätten wir es im Ev. Gemeindehaus in Herleshausen gefeiert und im Anschluss an die Abendmahlsfeier zusammen Grüne Soße gegessen. Am […]
Liebe Herleshäuser,vor einem Jahr steckte die ganze Gemeinde in der Vorbereitung der 1000-Jahr-Feier, heute haben wir ganz andere Sorgen. In einer kleinen Gruppe sortierten wir vor sechs Monaten, was für uns das Größte anlässlich unseres Festes war. Wir schrieben alles auf vorbereitete Sterne und gewichteten sie dann, indem wir sie […]
von Anette Wetterau Den 14 Meter langen Zeitstrahl an der Schulwand der Südringgauschule Herleshausen gibt es auch als Broschüre. Was gibt es zu entdecken? Von A bis Z: Aufbau: Am unteren Rand des Strahls ist eine Zeitlinie vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Darüber sind die Epochen von der Romanik bis […]