Der 20. September ist unser Vereinsgründungstag. Heute vor 156 Jahren gründete Tischler- und Bürgermeister Peter Baum den Turnerbund Herleshausen, aus dem später der TSV 1869 Herleshausen entstanden ist. Ein eher krummer Geburtstag, sicherlich, trotzdem wird heute gefeiert, nämlich das Schwimmbad-Jubiläum. Vor 50 Jahren, genauer gesagt im Oktober 1975, startete der Badebetrieb im nagelneuen Hallenbad hinter der Autobahn, die damals noch keine war. Die alte Trasse der begonnenen Reichsautobahn lag noch brach vorm Dorf, während sich der Transitverkehr nach West-Berlin noch durch eben jenes Dorf bewegte. Die Frauenbörner Brücke gab es schon, aber noch nicht jenen beleuchtete Fußweg vom Friedhof zum Schwimmbad. Die ersten Badegäste gingen damals noch zu Fuß über die Frauenbörner Straße zum Schwimmen, heute kaum vorstellbar.
Im Herleshäuser Blättchen aus dem Oktober ´75 findet man zur Eröffnung folgenden Artikel:

Und heute wird gefeiert: Schwimmbad-Jubiläum 2025
Vor 50 Jahren dachte man aber auch an den Vereinsgründungstag und organisierte am 20. September 1975, ebenfalls ein Samstag, extra ein zünftiges Schlachtfestessen in der damals noch ganz neu umgebauten TSV-Turnhalle, der vereinseigenen:

Man fragt sich nur, mit welchen flotten Platten Müller-Hondo damals wohl den völlig unterschiedlichen Musikgeschmack der Vereinsmitglieder getroffen hat. 1975 vermutlich irgendwo zwischen Schlagern, “Hu-la paloma blanco” und “Dark side of the moon”. Und man beachte auch den Unkostenbeitrag von umgerechnet 7,50 Euro (inkl. 10 Getränken nach Wahl) … – gute, alte Zeit.
Fußballerisch lief es damals bei der SG Südringgau gerade folgendermaßen:

Auch die Tischtennis-Abteilung fand im Blättchen Erwähnung, seiner Zeit noch mit Fräuleins in der Damen-Mannschaft, während beim Schützenwettkampf als erfolgreichster Schütze unser heutiges Ehrenmitglied die Liste anführt. Und zu guter Letzt trafen sich auch die Landfrauen zu einer spannenden Ausflugsfahrt.

Und das ist noch ein bisschen länger her, als an ein Schwimmbad noch nicht zu denken und die Werra noch nicht geteilt war. Die Flussbadestelle nahe des Herleshäuser Bahnhofs.
