Es ist alles anders in diesen Tagen. Auch der alte Faust würde sich wundern. Seine Eindrücke beim Osterspaziergang vor dem Tore passen nun überhaupt nicht in diese durch Corona veränderte Zeit: Sieh nur, sieh! wie behend sich die MengeDurch die Gärten und Felder zerschlägt,Wie der Fluß in Breit’ und LängeSo […]
von Anette Wetterau Liebe Leserinnen und Leser,Karfreitag und Ostern liegen vor uns. Beide Feiertage muss man stets im Zusammenhang sehen, denn sie geben uns die Zuversicht, dass wir Menschen nicht in unserem persönlichen Karfreitag, in Niedergeschlagenheit und Schwermut steckenbleiben sollen. Ein Neuanfang wird uns gegeben, so wie Ostern oder die […]
Pfarrerin Katrin Klöpfel: Ostern mit Kontaktbeschränkungen … Das gab es noch nie. Die traditionelle Ostereier-Suche der Kinder im Dorf fällt aus. Kein gemeinsames Abendmahl am Gründonnerstag – in diesem Jahr hätten wir es im Ev. Gemeindehaus in Herleshausen gefeiert und im Anschluss an die Abendmahlsfeier zusammen Grüne Soße gegessen. Am […]
Genau heute vor einem Jahr haben wir uns hier getroffen. Viele Menschen, die ihre Wurzeln hier bei uns im Werratal haben oder auch nur mal eine Weile hier lebten, folgten unserer Einladung zum Treffen ehemaliger Herleshäuser in die Mehrzweckhalle. Schön war´s, uns Organisatoren hat´s Spaß gemacht und die vielen Gäste […]
Liebe Herleshäuser,vor einem Jahr steckte die ganze Gemeinde in der Vorbereitung der 1000-Jahr-Feier, heute haben wir ganz andere Sorgen. In einer kleinen Gruppe sortierten wir vor sechs Monaten, was für uns das Größte anlässlich unseres Festes war. Wir schrieben alles auf vorbereitete Sterne und gewichteten sie dann, indem wir sie […]
von Anette Wetterau Den 14 Meter langen Zeitstrahl an der Schulwand der Südringgauschule Herleshausen gibt es auch als Broschüre. Was gibt es zu entdecken? Von A bis Z: Aufbau: Am unteren Rand des Strahls ist eine Zeitlinie vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Darüber sind die Epochen von der Romanik bis […]
… fand in der Mehrzweckhalle einer der Höhepunkte des Jubiläumsjahres statt. Mit einem großen Festkommers wurde die Tausend umfangreich gewürdigt. Viele Gäste kamen aus Nah und Fern. Es war ein absolut gelungener, toller Abend. Ein Jahr später sieht das Leben im Lande und an vielen Stellen auf der Welt ganz […]
Vermutlich früher als jemals zuvor haben auf dem Höhenzug überm Werratal die kleinen grünen Pflanzen das Licht des 20er Jahres erblickt. Üppige Büschchen Bärlauch verleihen dem Wald einen grünen Schimmer. Schon Mitte Februar kamen die ersten zaghaften Spitzen durchs Laub. Wanderer, die dem Kielforst-Kreuz mit seinem spektakulären Ausblick zustreben, schreiten […]
von Anette Wetterau Der Zeitgeist der einzelnen Epochen hat unsere Geschichte und uns Menschen geprägt. Entdecken Sie die Entwicklung in den verschiedenen Jahrhunderten und welche Spuren die Weltgeschichte in Herleshausen und den umliegenden Dörfern hinterlassen hat. Der 14 Meter lange Zeitstrahl befindet sich im Original am Gebäude der Südringgauschule Herleshausen. […]
Und immer noch jung geblieben! Das bewiesen nicht zuletzt die beiden Ereignisse am vergangenen Wochenende in der heimischen Turnhalle. Sie stand nämlich ganz im Zeichen der Turnabteilung. Zwei Veranstaltungen waren angesagt, die von vielen Helfern um Abteilungsleiterin Daniela Knierim bestens organisiert wurden. Ein Dankeschön geht an alle Unterstützer! Gauturntag Am […]
Seit Dezember 2017 standen insgesamt 20 Vereine und Gruppierungen am Dorfeingang neben dem Jubiläumsschild und drückten damit ihre Unterstützung für das Festjahr aus. Im Jahre 2018 tauschten sie Monat für Monat die Zahl der verbleibenden Monate am Ortseingang aus. Der Count-Down lief. Und auch zwischendurch und danach war der Platz […]
“Hätte ich gewusst, dass das so schön ist, wäre ich schon längst mal da gewesen …”, so oder ähnlich resümierten einige Herleshäuser nach ihrem Karnevalsbesuch in Lauchröden anlässlich unseres Dorfjubiläums im vergangenen Februar. Und nun besteht wieder die Gelegenheit, erneut dabei zu sein! Der LCC vom anderen Werraufer bereitet auch […]
Wir sind zusammen groß – wir sind zusammen alt – komm lass ‘n bisschen noch zusammen bleiben … So verkünden es die Fantastischen Vier in ihrem Erfolgshit, der auch im Festjahr mehrmals zu hören war, mit Bezug auf die Herleshäuser Vereine natürlich. Wir waren zusammen groß und haben zusammen das […]
Da hat sich unsere Feuerwehr aber etwas Schönes einfallen lassen. Zunächst konnte man auf angenehme Weise den Weihnachtsbaum loswerden, ohne ihn mühsam selber in die grüne Tonne klein zu schnippeln, dabei eine wichtige Organisation im Dorf unterstützen, und am Nachmittag gab´s dann auch noch die erste Bratwurst des jungen Jahres, […]
Herleshausen im Lichterglanz. Die Kerzen in den Straßen rahmen das Festjahr ein. Nachdem man vor einem Jahr das Jubiläum mit leuchtenden Straßenzügen willkommen hieß, wiederholte man die Aktion nun auch zum Abschluss. Damals war es sehr windig und viele Kerzen erloschen schnell. Diesmal brannten sie ausdauernd bis zum späten Abend. […]
Herleshausen und Doktor Marsch … – das gehört zusammen! Drei Generationen der Mediziner-Familie haben im Dorf Spuren hinterlassen. Kaum ein Herleshäuser hat sie nicht schon von innen gesehen, die Praxisräume im Hainertor. Dort praktiziert Dr. med. Hans-Peter Marsch noch immer und empfängt seine Patienten, auch wenn der Andrang im Wartezimmer […]
von Anette Wetterau Und damit rief der Altjahresabendgottesdienst in der Herleshäuser Burgkirche noch mal das zu Ende gehende Jubiläumsjahr in Erinnerung. Herles1000 und die besonderen Erlebnisse, die für viele Herleshäuser damit verbunden sind, gehören fest zum Rückblick auf 2019. Pfarrerin Marita Fehr und Lektorin Ute Göpel beschäftigten sich außerdem mit […]
Mit dem Blick vom Kielforst aufs winterliche Werratal und den Sonnenuntergang hinterm Monte Kali grüßen wir herzlich zum Jahreswechsel. Auf ein Neues heißt es ab morgen und die besten Wünsche fürs erste 20er Jahr sollen auf diesem Wege allen gewiss sein. Auf ein schönes, gesundes und glückliches Jahr mit der […]
Das Festjahr begann vor nun fast einem Jahr mit vielen Lichtern, die den frühen Abend des Neujahrstages erleuchteten und so soll es nun auch enden. Aus der Arbeitsgruppe “Stehender Festzug” kam die Idee, auch am 1. Januar 2020 wieder Kerzen zu entzünden: Am Neujahrstag ab 17.00 Uhr wollen wir das […]