Bei der Jahreshauptversammlung der SG H/N/U am 25.7.25 hat der Jugendleiter folgenden ausführlichen Bericht verlesen lassen, da er entschuldigt abwesend war (Urlaub):
von Florian Burow
Im nachfolgenden Jahresbericht unserer JSGs möchte ich einen umfassenden Rückblick auf die letzte Saison geben. Dieser beinhaltet neben den Informationen zum Spielbetrieb der Mannschaften auch Wissenswertes zu Aktivitäten, der Trainer- und Betreuersituation, Spenden und damit verbundene Anschaffungen, sowie einen Ausblick auf die kommende Spielzeit.
Bevor ich zu den Ausführungen komme, möchte ich mich recht herzlich bei allen bedanken, welche mich im ersten Jahr bei der Ausführung meines Amtes des Jugendleiters unterstützt haben. Im letzten Jahr hat mir der stetige Austausch und die tatkräftige Unterstützung mit und von Friedhelm Rimbach und Gerhard Biehl, der Austausch mit Burkhard Gonnermann in den ersten Monaten meiner Amtszeit, der stetige Dialog mit weiteren Verantwortlichen aus den Stammvereinen und den Klassenleitern, die sehr rege Kommunikation mit den Trainern und Betreuern aller Altersklassen, die tatkräftige Unterstützung der Eltern und die unbändige Freude der Kinder- und Jugendlichen am Fußballspielen viel Freude bereitet und Mut sowie Kraft gegeben. Ich konnte mir dadurch notwendiges Wissen aneignen und mich weiterentwickeln. Nicht nur das Sportliche auf dem Platz, sondern auch formelle Verpflichtungen sind ein Teil meines Schaffens geworden. Um mich auch hier weiterzuentwickeln, habe ich u. a. die Weiterbildung für neue Jugendleiter beim HFV in Grünberg besucht.
Die Kinder und Jugendlichen sind und werden auch zukünftig die tragenden Säulen unserer Vereine, unserer JSG, sein. Ich bin sehr stolz auf die Einsatzbereitschaft und das sehr große Engagement unserer Spieler, Trainer und Betreuer sowie den Stammvereinen, welche unser Wirken ermöglichen.
Zum Spielbetrieb:
Einige Abschlussberichte der Mannschaften dürften bis dato u. a. auf den Vereinsseiten im Internet nachlesbar sein. Dennoch möchte ich kurz auf die jeweiligen Altersklassen eingehen und hier direkt den Ausblick auf die kommende Spielzeit anfügen.
G-Jugend
In der abgeschlossen Saison wurde bei den jüngsten in der Spielform 3 gegen 3 mit vier Toren gespielt. Die Spiele wurden in Turnieren an wechselnden Orten ausgetragen. Wir konnten kontinuierlich zwei Mannschaften stellen und dadurch konnten sehr viele Kids Spiel- und Turniererfahrungen sammeln. Die Leistungen waren sehr ansprechend, und die Spieler haben sich altersgerecht entwickelt. Tobias Noethen und Stefan Siebert haben mit sehr großem Engagement die Mannschaft geführt. Im ganzen Jahresverlauf war die Trainingsbeteiligung sehr stark und der Zulauf an neuen Kindern riss nie ab. Im letzten Training der Saison war ich selbst vor Ort und konnte gut 25 Kinder zählen. In der kommenden Saison übernehmen Tino Schumacher und Anja Breithaupt das Traineramt. Es sind zwei Mannschaften gemeldet und es wird in der Spielform 3 gegen 3 gespielt.

F-Jugend
Die F-Jugend hat in der Spielform 4 Feldspieler und 1 Torwart auf einem 40 x 25 Meter-Feld mit verkleinertem Tor (in der Höhe) gespielt. Die Spiele wurden in Turnierform an wechselnden Orten ausgetragen. Wir haben drei Turniere mit je 6 Mannschaften in Herleshausen ausgerichtet. Für die stets sehr gute Vorbereitung, die gewissenhafte Durchführung und die stetige Gastfreundschaft unser JSG haben wir viel Lob und Dank von unseren Gästen erhalten. Im Training hatte ich stets um die 15 Spieler, manchmal sogar mehr. Sehr erfreulich ist auch, dass auch hier Zuwachs zu verzeichnen ist. Des Weiteren sehr lobenswert ist, dass drei Mädchen mit großer Freude am Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen. Erwähnenswert ist darüber hinaus, dass wir in 48 Turnierspielen fast 100 Tore selbst erzielen konnten und nur 42 Tore hinnehmen mussten. Viele Spiele konnten wir zu „Null“ spielen. Ich werde mit dem 2016er Jahrgang, welchen ich seit vier Jahren betreue, in die E-Jugend wechseln. Stefan und Tobi werden in den nächsten zwei Jahren die F-Jugend betreuen.

E-Jugend
Hier konnten wir in der abgelaufenen Spielzeit zwei Mannschaften stellen und durchgehend am Spielbetrieb teilnehmen. Heino Reif und Marko Deist haben den Trainingsbetrieb sichergestellt und die E1 im Spielbetrieb betreut. Ich habe die E2 im Spielbetrieb betreut. Die Hinrunde verlief nahezu reibungslos. Die E1 schaffte souverän die Qualifikation zur Meisterschaftsrunde und die E2 konnte viele Spiele auf Augenhöhe gestalten. In der Hallenrunde erreichte die E1 den dritten Platz der Hallenkreismeisterschaft! In der Rückrunde hatten wir leider fast durchgehend mit Personalproblemen zu kämpfen. Leider nicht nur krankheitsbedingt, sondern die Gründe sind doch sehr vielschichtig, um ein Nichterscheinen zu begründen. Dennoch hat die E1 auch in der Meisterschaftsrunde viele gute Ergebnisse erzielt und das Pokalhalbfinale erreicht. Die E2 musste dauerhaft an die E1 Spieler abstellen und hat durch die tatkräftige Unterstützung der F-Jugendlichen auch in der Rückrunde großartige Spiele gezeigt und wenig Tore bekommen. Ich werde die E-Jugend in den nächsten zwei Spielzeiten betreuen. Wir werden nach wie vor im Modus 7 gegen 7 mit einer Mannschaft antreten.

D-Jugend
Die D-Jugend wurde von Volkhardt Hein und Carsten Deist trainiert und betreut. Auch hier ist eine positive Entwicklung zu verzeichnen. So konnten doch fast alle Spiele auf Augenhöhe gestaltet werden, auch wenn das Ergebnis manchmal etwas anderes aussagte. Sehr erfreulich ist, dass wir in diesen Jahrgängen die Spieler halten konnten und der Spielbetrieb stets gesichert war. Auch in der Hallenrunde konnten tolle Spiele gezeigt werden und alle Spieler haben sich weiterentwickelt. In der nächsten Saison wird die D-Jugend durch Volki, Heino und Marko trainiert und betreut. Wir dürfen uns auf eine sehr spielstarke Mannschaft freuen, welche als D9-Jugend antreten wird.

C- und B-Jugend
Hier haben wir eine Spielgemeinschaft mit der Jugend des TSV Netra. Wir sind mit einer C-Jugend Mannschaft und zwei B-Jugend Mannschaften gestartet. Leider musste zu Beginn der Rückrunde eine B-Jugend Mannschaft zurückgezogen werden. Betreut wurden die Mannschaften durch Thomas Diehl, Kristina Larbig-May und Achim Wilutzky. In der Feld- und Hallenrunde wurden gute Ergebnisse erzielt. Spielerisch, konditionell und taktisch konnten sich die Spieler sehr gut weiterentwickeln. Insgesamt konnten durch die sehr gute Arbeit, der oben genannten fast alle Spieler gehalten werden und wir können so folgende Mannschaften stellen. Zwei C9-Jugend, eine B11-Jugend und eine A9-Jugend Mannschaft. Kristina, Carsten und Thomas werden die Mannschaften u. a. betreuen. Darüber hinaus werden die A-Jugendlichen einmal wöchentlich mit ihren Seniorenmannschaften in den Stammvereinen trainieren.

Allgemein
Ich bin sehr glücklich, dass die abgelaufene Saison insgesamt sehr gut verlief und wir neben den Wettbewerben im Kreis auch bei zahlreichen Turnieren die JSG würdig vertreten haben, so u.a. beim BKK-Cup oder beim HNA-Cup. Neben den aufgezeigten Ergebnissen, den persönlichen Entwicklungen der Spieler und Trainer und der guten Elternarbeit zeigte sich ein mannschaftsübergreifender sehr guter Zusammenhalt.
Ich bin sehr stolz darauf, dass wir als einer von nur wenigen Vereinen (JSG) im Werra-Meißner-Kreis Mannschaften in allen Altersklassen für die kommende Saison melden konnten.
Aktivitäten:
Sehr erfreulich ist, dass die Kids und Jugendlichen Angebote der Stammvereine wahrnahmen und sich u.a. an Kirmesumzügen usw. rege beteiligten. Darüber hinaus wurde zu allen Heimspielen eine Bewirtung sichergestellt. Herzlichen Dank an alle Unterstützer. Es wurden wunderbare Advents- und Weihnachtsfeiern organisiert. Darüber hinaus gab es Ausflüge und die Saisonabschlussfeiern übertrafen die Erwartungen der Kids und Jugendlichen. Hüpfburg, Spiel und Spaß, leckeres Essen bei den Kleinsten in Ulfen. Fußball-Dart, Tischkicker, Torwand, Schwimmbadbesuch, gemeinsames Kaffee und Grillen bei der F-Jugend in Herleshausen. Die E-Jugend beging ihren Abschluss in Ulfen mit einer Schlafübernachtung. Auch hier jede Menge Spiel und Spaß bei schmackhafter Verköstigung. Die D-Jugend beging ihren Abschluss in Renda an der Grillhütte. Die C- und B-Jugend begingen ihre Abschlüsse altersgerecht. Alle Trainer, Betreuer und Eltern organisierten die Abschlüsse fabelhaft. Auch hier zeigte sich der sehr gute Zusammenhalt und der Wille den Kindern auch neben Platz bleibende Erinnerungen zu schaffen.
Trainer:
Sehr erfreulich ist, dass wir insgesamt gut aufgestellt sind und für alle Altersklassen den Trainings- und Spielbetrieb sicherstellen können. Ein weiterer Zulauf wäre wünschenswert. Gespräche dazu wurden geführt und werden vertieft. Darüber hinaus ist eine stetige Aus- und Weiterbildung der Mannschaftsverantwortlichen wünschenswert.
Finanzen:
Durch mehr Spielbetrieb (G2, E2 und B2) hatten wir mehr Kosten für diesen. Fahrtkostenabrechnungen und Schiedsrichterkosten summieren sich hier. Darüber hinaus hatten wir durch die Vorgaben für den Spielbetrieb materielle Anschaffungen zu tragen. Funino Tore für die G-Jugend, Torverkleinerungen für die F-Jugend, altersgerechte Bälle und Leibchen u.a. Da diese Anschaffungen nicht jährlich zu tragen sind, ist mit weniger Ausgaben materieller Art zur rechnen.
Spenden:
Die Firma Zahntechnik Rudolph aus Eisenach und die Gaststätte „Das Tor zum Rennsteig“ aus Hörschel unterstützten unsere Jüngsten bei der Anschaffung von Trainingsbekleidung. Das Bauunternehmen Deist übernahm die Kosten für die Anschaffung eines Trikotsatzes. Des Weiteren wurden die Kids mit Jako Rucksäcken mit Logo und Initialen ausgestattet. Die Bedruckung wurde aus Erlösen der F-Jugend finanziert. Für die F-Jugend konnte ein Trikotsatz durch die Logopädie Praxis „Steffis Sprechzimmer“ aus Lauchröden angeschafft werden. Ebenfalls mit Jako Rucksäcken wurde die gesamte Mannschaft ausgestattet. Diese wurden zu 100 % aus Erlösen der Turniere finanziert. Die Firma ATP aus Buchenau unterstütze die E-Jugend mit Jako Rucksäcken mit Logo und Initialen und T-Shirts.
Erfreulicherweise konnten für die neue Saison schon großartige Unterstützer dazu gewonnen werden. Die Firma proWIN / Familie Deistler aus Rhörda unterstützt den Kauf von Trikots für die G- und E-Jugend. REWE Herleshausen übernimmt die Anschaffung eines Trikots Satzes für unsere neue A-Jugend. Herr Bernhardt, Inhaber des Marktes, wird uns künftig auf verschieden Wegen unterstützen. Die Firma Schulze Bau aus Nesselröden übernimmt den Kauf eines weiteren Trikotsatzes für die C-Jugend. Darüber hinaus konnte mit der Vermögungsberatung Püschel aus Neustädt ein weiterer zuverlässiger Partner gefunden werden. Auch hier tut sich viel Gutes und ich blicke sehr positiv in die kommende Spielzeit. Darüber hinaus möchte ich mich beim Vorstand des Fördervereins sehr herzlich bedanken. Die Weihnachts- und Abschlussfeiern wurden großzügig bezuschusst. Der Einsatz zum Wohle des Kinderfußballs ist sehr lobenswert.
Planungen neben dem normalen Spielbetrieb:
Wir werden im kommenden Spieljahr G- und F-Jugend-Turniere im Spielbetrieb ausrichten. Darüber hinaus könnte ich mir vorstellen für einzelne Jahrgänge Turniere auszurichten. Gerade durch unsere geografische Lage könnte ich mir hier Turniere mit Mannschaften aus dem Wartburgkreis vorstellen. Ein Kräftemessen mit anderen Gegnern würde der Entwicklung unserer Mannschaften sicherlich guttun.
Schon jetzt darf ich folgendes Highlight zum Saisonabschluss 2025/26 bekanntgeben: Die Mainz 05 Fußballschule wird vom Freitag, 5.6.26 bis zum Sonntag, 7.6.26 in Nesselröden zu Gast sein. Ich bedanke mich schon jetzt bei Lukas Wetterau (TSV Brandenfels Nesselröden) für die Bereitstellung der Infrastruktur. Durch die regelmäßigen Aufenthalte von Ben und mir bei Mainz 05 ist die Idee gewachsen und die Gespräche waren sehr konstruktiv und partnerschaftlich. Viele Kids aus unseren Mannschaften nehmen an Camps im Jahresverlauf teil und nun können sie ein Camp vor Ort erleben. Auch die Gespräche mit Eltern und Vereinsvertretern waren sehr positiv. Wir werden als JSG drei wunderbare Tage neben dem Platz gestalten, und der Trainerstab von Mainz 05 wird den Kids eine großartige Zeit auf den Platz ermöglichen. Da jedes Kind neben der Ausrüstung etc. einen Gutschein für ein Bundesligaspiel in Mainz erhält, wäre es möglich diese zusammen einzulösen und eine JSG-Fahrt nach Mainz in der Hinrunde der Saison 2026/27 zu ermöglichen. Die Verantwortlichen der Fußballschuhe unterstützen dieses Vorhaben sehr gern.
In der nächsten H/N/U-Sitzung möchte ich gern mehr dazu berichten. Wichtig vorab: Es entstehen für uns keinerlei finanzielle Verpflichtungen!
Abschluss:
Ich bedanke mich sehr für eure Aufmerksamkeit und die stetige Unterstützung im gesamten Jahresverlauf. Ich bin sehr froh, dass wir für die Kinder und Jugendlichen sehr gute Bedingungen auf und neben Platz geschaffen haben und ausbauen. Getreu dem Motto: „Wir für den Kinder- und Jugendfußball!“ grüße ich aus der Ferne. Viele Grüße und einen schönen Abend …
-Florian Burow-