Festwochenende 29.05.19 – 02.06.19
HerleshausenDas Festwochenende könnte der Höhepunkt im Jubiläumsjahr werden. Mehrere große Veranstaltungen kündigen sich fürs lange Himmelfahrts-Wochenende an. Da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die einzelnen Programmpunkte werden im Folgenden vorgestellt. Willkommen am Himmelfahrtswochenende in Herles1000 Das Dorf Herleshausen wird in diesem Jahr stolze 1000 Jahre alt! Dieses Ereignis findet seit der Silvesternacht mit […]
Auftaktkonzert: Rambling Stamps
TeichstraßeDas lange Wochenende beginnt rockig. Am Vorabend des Himmelfahrtstages öffnet unser Festzelt zum ersten Mal seine Pforten. Im Angebot: die Rambling Stamps.
Sternwanderung, Festgottesdienst und Blasmusik
Ev. Burgkirche Bahnhofstrasse 12, Herleshausen, Hessen, DeutschlandAn Himmelfahrt wird gewandert. Das ist nix Neues.
Konzert: Dorfrocker
Während der Freitag ohne festes Programm den spontanen Aktionen vorbehalten ist, wartet der Samstag mit einem echten Highlight im Showprogramm auf.
Stehender Festzug
HerleshausenWas ist das Besondere des Dorfes Herleshausen? Was macht die Menschen zu Herleshäusern?
Fronleichnam
katholische Kirche Lauchröder Straße 11, HerleshausenAn die Vertriebenen und Geflüchteten, die bei uns angekommen sind, soll am Fronleichnamstag im Rahmen des Dorfjubiläums erinnert werden: Das Schicksal der Vertriebenen war gleichzeitig der Neubeginn der katholischen Kirche nach der Reformation in der heutigen Gemeinde Herleshausen . Fronleichnam, Donnerstag, 20.06.2019 09:00 Uhr - Heilige Messe etwa um 10:00 Uhr - feierliche Prozession in […]
Historisches Theaterstück
Ein historisches Theaterstück im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr ist ein Muss.
Dorffest der Kirmesgesellschaft
TeichstraßeIn welchem Rahmen 2019 die Kirmes gefeiert wird, steht noch nicht fest. In Herleshausen ist es Brauch, dass die Dorfjugend das alljährliche Erntefest organisiert.
Festgottesdienst in der Burgkirche
Ev. Burgkirche Bahnhofstrasse 12, Herleshausen, Hessen, DeutschlandBartholomäus - Wiederbelebung des alten Namens der Burgkirche Samstag, 24. August 2019, 15.00 Festgottesdienst in der Burgkirche St. Bartholomäus zu Herleshausen mit Pröpstin Katrin Wienold-Hocke aus Kassel und Pfr. Dr. Manfred Gerland, anschließend Kaffee und Kuchen. Im Jubiläumsjahr soll mit einem feierlichen Gottesdienst am Bartholomäustag (24.08.) der alte Name und damit das alte Patrozinium der Burgkirche wiederbelebt und wieder in […]
150 Jahre TSV 1869 Herleshausen
FestplatzDer größte Herleshäuser Verein feiert Gründungstag! Am 20.9.1869 begann die Geschichte des organisierten Sports in Herleshausen.
Herbstwanderung Turngau Werra
Zweimal im Jahr lädt der Turngau Werra zur Wanderung ein. Wechselnde Vereine locken die Teilnehmer auf die schönsten Strecken ihrer Heimat.
Geistliche Abendmusik
Ev. Burgkirche Bahnhofstrasse 12, Herleshausen, Hessen, DeutschlandUnter dem Motto: "Gottes Lob durch die Zeiten" steht das Konzert in der Herleshäuser Burgkirche.
30 Jahre Grenzöffnung
Ev. Burgkirche Bahnhofstrasse 12, Herleshausen, Hessen, DeutschlandFestgottesdienst zum Mauerfall vor 30 Jahren Samstag, 9. November 2019, 13.00 Uhr Burgkirche Herleshausen Sehr geehrte Damen und Herren, am 9. November 2019 ist es dreißig Jahre her, dass die Berliner Mauer und danach der gesamte „Eiserne Vorhang“ durchlässig wurden. Für uns in der Region um den ehemaligen Grenzübergang Wartha-Herleshausen ist dies ein Grund, dankbar […]
Tischtennis-Show
Mehrzweckhalle Bahnhofstrasse. 15, Herleshausen, Hessen, DeutschlandIm Rahmen des 150-jährigen TSV-Jubiläums hat die Tischtennis-Abteilung einen echten Leckerbissen an Land gezogen. In der Herleshäuser Mehrzweckhalle wird an diesem Sonntagnachmittag Tischtennis der Spitzenklasse geboten. Hier gibt´s nähere Infos ...
Treffen Brückenöffnung
Lauchröder BrückeAuch zum 30. Jahrestag der Grenzöffnung lebt der alljährliche Brauch des Treffens an der Lauchröder Brücke weiter.
Masuren … Land ohne jede Eile!
Mehrzweckhalle Bahnhofstrasse. 15, Herleshausen, Hessen, DeutschlandWerratalverein - Vortragsreihe Begleiten Sie die Werrataler in das Paradies für Wanderungen und Ausritte, ... zur Wolfsschanze, eine traurige Geschichte, ... zum Oberlandkanal, auf dem die Schiffe auf dem Land fahren, … zur Marienburg, das weltweit größte Backsteinschloss und … nach Nikolaiken, das masurische Venedig. Ein Reisebericht von Helga und Klaus Gogler - Eintritt frei.
Weihnachtsbaum-Aktion der Feuerwehr
Wohin mit dem Weihnachtsbaum nach dem Jahreswechsel? Kein Problem! Die Kameradinnen und Kameraden sowie die Kinder und Jugendlichen der Ortsteilfeuerwehr Herleshausen machen eine große WEIHNACHTSBAUM-SAMMELAKTION! Am Samstag, dem 18. Januar 2020 werden wir ab 9:00 Uhr durch die Straßen und Gassen des Ortsteils Herleshausen fahren und Eure Weihnachtsbäume an den Haustüren entgegennehmen. Seid also aufmerksam, […]
Äthiopien – ein Land im Aufbruch
Mehrzweckhalle Bahnhofstrasse. 15, Herleshausen, Hessen, DeutschlandWerratalverein - Vortragsreihe Im vorwiegend christlich geprägten Norden Äthiopiens findet man eine atemberaubende Landschaft und viele Zeugnisse einer sehr alten Kultur: die ehem. Weltstadt Axum mit ihren über tausend Jahre alten Königsgräbern, Palast- und Tempelruinen, die weltberühmten Felsenkirchen von Lalibela, usw. Äthiopien zählt zu den ärmsten Ländern der Erde, hat aber z.Zt. die höchste wirtschaftliche […]
Karneval in Lauchröden
Löwensaal Lauchröden Lauchröden"Hätte ich gewusst, dass das so schön ist, wäre ich schon längst mal da gewesen ...", so oder ähnlich resümierten einige Herleshäuser nach ihrem Karnevalsbesuch in Lauchröden anlässlich unseres Dorfjubiläums im vergangenen Februar. Und nun besteht wieder die Gelegenheit, erneut dabei zu sein! Der LCC vom anderen Werraufer bereitet auch in seinem 56. Jahr wieder […]
Vortrag Werratalverein
Gemeinschaftshaus / Sitzungssaal Bahnhofstrasse 15, Herleshausen, Hessen, DeutschlandBildvortrag von Dr. Michael Neitzel (Spichra) am Donnerstag, 12. März 2020, 19.30 Uhr im Gemeinschaftshaus Herleshausen. Kann man die Unzahl an Erscheinungsformen in der Pflanzenwelt ordnen? Wo gibt es Gleichartigkeiten oder Ähnlichkeiten? An Beispielen aus der heimischen Umgebung werden Pflanzenfamilien dargestellt, Verwandtschaften aufgezeigt und die Möglichkeiten einer systematischen Bestimmung erläutert. „Was blüht denn da?“ – […]