Heute wollen wir einen Einblick in die Arbeit einer weiteren Arbeitsgruppe des stehenden Festzuges geben. Es ist die AG Eintrittstaler, bestehend aus Manfred und Michael Müller sowie Uwe und Manuela Hornig. Wie kamen wir auf die Idee, Eintrittstaler selbst herzustellen? Bei unseren Vorüberlegungen zeigte uns Klaus Gogler die unterschiedlichsten Eintrittsplaketten […]
Monatliche Archive: Februar 2019
TSV-Knabenchor feiert 25-jähriges Jubiläum in Lauchröden. Herleshäuser Beiträge seien ausdrücklich erwünscht, hieß es in der Einladung zum Karneval ins Nachbardorf. Na, diese Vorlage wollten wir natürlich gerne aufnehmen. Denn für den Gemischten Knabenchor im TSV 1869 Herleshausen e.V. stand ein besonderer Auftritt an: “Heute schließt sich nämlich der Kreis und […]
… fängt gleich an der Brücke an! Herrlich! Gerade auch die Zwischentöne – passt! Der Lauchröder Brandenburg-Chor zog mal wieder alle Register und bedachte die Gäste von “dribbdebach” mit einem exklusiven Jubiläumsständchen, das zu einem der Höhepunkte des Karnevalsabend zählte. Bravo! Herzlichen Dank, LCC! Für einen wunderbaren gemeinsamen Abend in […]
Es gibt noch Restkarten morgen Abend! Ein paar Kurzentschlossene können morgen Abend noch in den Lauchröder Löwensaal kommen, wenn die Exklusiv-Vorstellung als Jubiläumsgeschenk für Herleshäuser stattfindet. Es wird sich bestimmt noch ein Plätzchen finden, denn die Hütte ist noch nicht komplett gefüllt (Stand jetzt). Gut, der Löwensaal sieht nicht mehr […]
Herleshausens Beitrag zum Hessentagsumzug „Hessen: faszinierend lebendig!“ Herleshausen darf zum Hessentag in Bad Hersfeld den Werra-Meißner-Kreis vertreten. Aus den beim Kreis eingegangenen Bewerbungen für die Teilnahme am Umzug wurden insgesamt fünf Gruppen ausgewählt. Zum siebten Mal wird das von Manfred Müller gebaute Schilderhäuschen nebst Schranke seinen Einsatz haben, dieses Mal […]
Historisches Theaterstück Ein historisches Theaterstück im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr ist ein Muss. Und die Voraussetzungen sind bestens, denn in der Region hat das Amateur-Theater schon seit Jahrzehnten eine große Tradition und begeistert die Zuschauer nicht nur bei komödiantischen Stücken, sondern auch bei historisch geprägten Themen. Autor und Stück […]
Nicht nur bei uns im Werratal, überall im Lande bekommen wir an diesem Wochenende einen Vorgeschmack auf den Frühling. Sehr früh in diesem Jahr, bereits am 16. Februar, kann man dabei neues Leben zwischen den Krokusblüten beobachten. Wir warten nicht, wir starten … 2019 geht alles etwas zügiger, mit ganz […]
Wir lassen den Kirchturm ja schon im Dorf, aber heute Abend war er zur besten Sendezeit in ganz Deutschland zu sehen. Unser Kirchturm … Keine Ahnung, warum er zwischen die Eisenacher Panoramabilder mitten in die Dr. Kleist-Serie gerutscht ist. Oder vielleicht doch? Na klar, das Fachwerkidyll als Rahmen für unsere […]
An unseren Jubiläumsschildern standen im Laufe des vergangenen Jahres schon viele Herleshäuser Vereine und Gruppierungen. Und nun traf eine Truppe aus dem Nachbar- und Partnerdorf Lauchröden ein, um sich dort zu postieren. Schließlich weisen unter dem Jubiläumslogo schon seit ein paar Wochen die kleinen Schilder auf den 22. Februar hin. Dann […]
Lebendige Dorfgeschichte(n) – was verbirgt sich hinter diesem Titel? Die Initiatoren des Stehenden Festzuges wollen in den folgenden Wochen Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Arbeitsgruppen geben. Am vergangenen Samstag war ein achtstündiges Treffen der Arbeitsgemeinschaft Auswanderer, die sich aus Personen aus Herleshausen, Eschwege, Gau-Algesheim und Manila zusammensetzt, im Alter […]
Treffen ehemaliger HerleshäuserDann wäre jetzt eine gute Gelegenheit, mal wieder in seine Nähe zu kommen. Genau gegenüber, nämlich in der Mehrzweckhalle, möchten wir Anfang April möglichst viele ehemalige Herleshäuser Bürger oder Schüler der Südringgauschule begrüßen. Herzlich Einladung an alle, das Jubiläumsdorf zu besuchen! Samstag, 6. April 2019 Wir planen ein […]
Schon der erste Monat hat Spuren hinterlassen. So soll es sein. Wenn auch der Schnee eher spärlich und recht matschig war. Impressionen aus dem Jubiläumsjahr … Kein langer Text, man kann einfach ein paar Bilder durchklicken und sich einen Eindruck vom ersten Monat des Festjahrs machen. Wie immer gilt, sollte […]
1000 Jahre sind ja auch kein Wimpernschlag. In 1000 Jahren sammeln sich schon allerhand Geschichten an. Und einige dieser Geschichten zu recherchieren und festzuhalten, war Aufgabe einer eigenen Arbeitsgruppe. Hier erfährt man Näheres zur Arbeitsgruppe Chronik. Und jetzt die gute Nachricht: Geschafft! Was manchmal unmöglich erschien, ist geschafft: Die vielen […]